Healthcare Mobile Application

Entwicklung von Gesundheits-Apps kann eine Lösung für den modernen Markt sein. Trotz der Popularität dieses Bereichs ist die Nachfrage nach Apps, die die immer größer werdende Bandbreite an Problemen lösen können, konstant hoch.

Die COVID-19-Epidemie hat die boomende Popularität solcher Software stark beeinflusst und eine völlig neue Ebene der Kundenbedürfnisse in Bezug auf Ferngesundheitspflege und Gesundheitsüberwachung geschaffen.

Allerdings wird nicht jede App erfolgreich sein. Die hohe Marktnachfrage nach Gesundheits-Apps hat auch hohe Kundenanforderungen bedingt. Der Wettbewerb in der Branche ist hart, daher müssen Entwickler ein gewisses Qualitätsniveau ihrer Produkte aufrechterhalten, um sie erfolgreich zu machen.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der Faktoren, die das Erstellen einer Gesundheits-App erfolgreich machen. Aber lassen Sie uns zuerst die Grundlagen klären.

Arten von mobilen Gesundheits-Apps

Es gibt eine Menge verschiedener mobiler Gesundheits-Apps, aber alle können in zwei Kategorien unterteilt werden: Wellness-Apps und medizinische Apps. Sehen wir uns kurz an, welche Anwendungen in welche Kategorie fallen und was der Hauptunterschied zwischen Wellness- und medizinischen Anwendungen ist.

Wenn es um Wellness-Apps geht, sind die am häufigsten gesehenen Unterkategorien für sie:

  • Ernährungsanwendungen
  • Apps für Meditation und restauratives Yoga
  • Schwangerschafts-Tracking- und Beratungs-Apps
  • Schlafunterstützende Apps

Wie Sie sehen können, dienen Wellness-Anwendungen dazu, Informationen bereitzustellen, die dazu beitragen, die Lebensqualität der Benutzer zu verbessern und Benutzergewohnheiten und -aktivitäten zu verfolgen.

Die von solchen Apps bereitgestellten Daten haben jedoch einen rein beratenden Wert und können nicht verwendet werden, um klinische Entscheidungen darauf zu treffen. Ein besseres Verständnis Ihrer Schlafmuster kann Ihr allgemeines Wohlbefinden wirklich verbessern, aber es ist zu vage und nicht kategorisiert, um als klinische Daten behandelt zu werden.

Hier kommen mobile Gesundheitsanwendungen (oder mHealth) ins Spiel.

Mobile Gesundheitsanwendungen werden speziell entwickelt, um Gesundheitsdaten von Patienten an Ärzte und umgekehrt zu liefern. Obwohl es sich um zertifizierte medizinische Software handelt, können sie nicht nur mit spezialisierten medizinischen Geräten, sondern auch mit Mobiltelefonen, Tablets und anderen persönlichen Geräten verwendet werden. Zu den Bereichen, in denen mobile Anwendungen verwendet werden, gehören:

  • Telemedizin
  • Management chronischer Erkrankungen
  • Fernüberwachung
  • Sammeln von medizinischen Daten
  • Diagnostische Unterstützung
  • Medikations-Compliance

MHealth-Lösungen haben ihre Nützlichkeit bewiesen, indem sie die Effizienz der Fernpflege drastisch verändert haben.

Viele mHealth-Lösungen konzentrieren sich auf das Sammeln und Teilen medizinischer Informationen. Dies kann von den Patienten selbst, über elektronische Umfrageformulare oder Daten von Sensoren erfolgen. Solche Apps sind mit einem verschlüsselten Kommunikationssystem ausgestattet, das den Datenaustausch zwischen der App für Patienten und klinische Geräte ermöglicht.

Einige Anwendungen nutzen mehrere Geräte, nicht nur Telefone und Tablets: In einer solchen Kette können auch zertifizierte medizinische Geräte verwendet werden, die Ärzten bei der Behandlung und Überwachung von Patienten helfen.

Wellnessanwendungen und Anwendungen für mHealth haben viele Gemeinsamkeiten, aber es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen ihnen: Wellness-Apps können von jedermann für private Zwecke verwendet werden, während mobile medizinische Lösungen streng zertifiziert sind und auf professionelle Anfrage verwendet werden sollten.

Als Faustregel gilt, dass Wellness-Apps aus vielen Gründen viel billiger sind als die Entwicklung einer benutzerdefinierten mHealth-App Vorschriften und Zertifizierungen letzteres erfordern.`

Nachdem wir nun verschiedene Arten von mobilen Gesundheitsanwendungen geklärt haben, kommen wir zum Kern: Welche entscheidenden Merkmale sollten solche Anwendungen haben, um erfolgreich zu sein?

Must-Have-Funktionen für eine moderne mobile Gesundheitsanwendung

moderne mobile Gesundheitsanwendung Must-Have-Funktionen für Wellness-Anwendungen würden stark von den Besonderheiten einer bestimmten App abhängen. Daher sind die meisten der unten genannten Funktionen mHealth-spezifisch, obwohl einige Funktionen auch für Wellness-Apps gelten.

Einfacher Registrierungsprozess

Das erste, worauf ein Benutzer bei der Interaktion mit einer mobilen Anwendung trifft, ist der Prozess der Benutzerregistrierung (und der anschließenden Anmeldung).

Um Ihre Gesundheitsanwendung attraktiv zu gestalten, sollte dieser Prozess so einfach wie möglich gestaltet werden. Überladen Sie Ihren Kunden nicht mit unnötigen Details, je weniger er ausfüllen muss, um mit einem Antrag fortzufahren, desto besser.

Stellen Sie außerdem sicher, dass sich Benutzer problemlos bei der Anwendung anmelden können; Die Verwendung einer E-Mail-Adresse oder einer Telefonnummer ist möglicherweise der optimale Weg. Wenn Ihre Anwendung jedoch mit vertraulichen Informationen zu tun hat (wie es viele mHealth-Apps tun), kann das Hinzufügen einer Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit erforderlich sein.

Komfortable Profiloptionen

Für Wellnessanwendungen und die Patientenseite von mHealth-Apps muss die Profiländerung einfach und zugänglich sein. Lassen Sie sie Fotos und alle Daten hochladen, von denen sie glauben, dass sie geteilt werden müssen. Alle wichtigen klinischen Informationen, die für mHealth verwendet werden, würden ohnehin während medizinischer Sitzungen gesammelt.

Für die Ärzteseite dürften die Profilangaben allerdings etwas weniger bewusst sein. Das Profil einer medizinischen Fachkraft muss alle Informationen enthalten, die den Kunden während des Such- und Auswahlprozesses helfen: Fachgebiet, Arbeitsort, Kontaktinformationen und Erfahrung. Es muss auch gesetzlich vorgeschriebene Daten enthalten, wie z. B. eine Arztlizenznummer.

Auswahl von medizinischen Fachkräften

Hier werden alle von Ärzten ausgefüllten Profildaten nützlich. Eine gut aufgebaute Anwendung muss einen anständigen Filter enthalten, den Patienten verwenden können. Das Fachgebiet des Arztes, Feedback von seinen früheren Patienten, Honorar und Erfahrung sollten alle zum Filtern verfügbar sein.

Es wäre auch eine gute Idee, einen Button für den schnellen Kontakt mit dem ausgewählten Experten mit einem E-Mail- oder Messenger-Link hinzuzufügen. Alternativ kann die Anwendung eine Online-Beratungsbuchungsoption enthalten.

Terminverwaltung

Aus Sicht des Arztes sollte eine mHealth-Anwendung eine einfache und zugängliche Möglichkeit bieten, eingehende Terminanfragen zu verwalten, einschließlich Genehmigungs-/Ablehnungsoptionen und die Möglichkeit, mit dem Patienten in Kontakt zu treten, um bei Bedarf mögliche Terminänderungen zu besprechen.

Erinnerungen

Erinnerungen sind eine großartige Option für mobile Anwendungen im Gesundheitswesen und von unschätzbarem Wert für Kunden mit regelmäßig geplanten Ereignissen wie Arztterminen oder der Einnahme von Tabletten.

Cloud-Management

Normalerweise müssen die bei der Nutzung mobiler Gesundheitsanwendungen gesammelten Informationen überall leicht zugänglich sein. Dafür gibt es Cloud-Speicher – mit Cloud-Unterstützung können sowohl Kunden als auch Ärzte schnell und von jedem autorisierten Gerät aus auf die erforderlichen Informationen zugreifen.

Beratung und Hilfe aus der Ferne

Das digitale Zeitalter ermöglicht nicht nur Video-Online-Konsultationen, sondern bietet dem Arzt auch die Möglichkeit, die Vitalwerte und Symptome eines Patienten direkt während der Sitzung zu überprüfen, ohne dass ein persönlicher Besuch erforderlich ist. Natürlich hat die Online-Diagnose ihre Grenzen, und um genauere Annahmen zu treffen, müsste der Patient schließlich das Krankenhaus aufsuchen, aber die Schnelligkeit solcher klinischen Entscheidungen und die daraus resultierende Wirksamkeit der Behandlung werden um ein Vielfaches erhöht.

Okay, nehmen wir an, wir haben all diese Funktionen und mehr integriert und die zukünftige App sieht wirklich vielversprechend aus. Aber wie machen wir es von vielversprechend zu profitabel? Dazu benötigen wir die richtige Monetarisierungsstrategie für unsere App.

Monetarisierungsstrategien für Anwendungen im Gesundheitswesen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre App rentabel zu machen; Je nach den Besonderheiten Ihrer App und Ihrer Vision von ihrer Zukunft möchten Sie möglicherweise einige davon oder alle verwenden. Lassen Sie uns einige der effektivsten behandeln.

  • Registrierungs- und Abonnementgebühren

Dies ist die offensichtlichste, einfachste, effizienteste und unkomplizierteste Art, Ihre App zu monetarisieren. Benutzer zahlen eine einmalige Registrierungsgebühr oder abonnieren Ihre Dienste und zahlen regelmäßig.

In-App-Käufe sind ein großes Thema bei der Entwicklung moderner Gesundheits-Apps: Statistiken zeigen dass sie fast die Hälfte aller Gewinne aus Gesundheitsanwendungen ausmachen.

In-App-Käufe umfassen alles, wofür Benutzer ihr Geld ausgeben können, während sie die Anwendung verwenden. Wenn Sie eine Yoga-Anwendung entwickeln, können Sie zusätzliche Übungen verkaufen, und im Fall einer mHealth-App gibt es die Möglichkeit, Arztbesuche im Voraus zu bezahlen oder Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen.

Das Veröffentlichen einer bestimmten Menge an Pay-to-See-Inhalten ist eine großartige Möglichkeit, die Rentabilität Ihrer Anwendung sicherzustellen. Beispielsweise können Sie innerhalb Ihrer App einige kostenlose Inhalte für medizinisches Fachpersonal bereitstellen und weitere Inhalte zertifizieren lassen; Wenn die kostenlosen Inhalte nützlich genug sind, werden Ärzte geneigt sein, den vollen Zugang zu erwerben.

Das Freemium-Modell basiert darauf, dass Sie zwei Versionen Ihrer Anwendung anbieten: eine kostenlose Version mit grundlegenden Funktionen und eine Premium-Version voller zusätzlicher leistungsstarker Funktionen. Die Idee hinter diesem Modell ist, dass Ihre Benutzer Ihre Anwendung kostenlos testen und bei Gefallen für ihr volles Potenzial bezahlen können.

Werbung insgesamt in Gesundheits-Apps sollte mit äußerster Vorsicht behandelt werden. Menschen neigen dazu, von Werbung frustriert zu werden, insbesondere wenn es um so heikle Themen wie die Gesundheitsversorgung geht. Sie können jedoch immer noch Werbung in Ihre App integrieren, aber sie wäre viel effizienter, wenn Sie sie an das Erlebnis Ihrer Kunden anpassen würden.

Nehmen wir an, ein Patient hatte gerade eine Online-Konsultation mit einem Arzt und bekam daraufhin einige Tablettenrezepte; Es wäre großartig, wenn Ihr Werbesystem ihnen sofort eine Nachricht mit dem Standort der nächsten Apotheke (mit der Sie einen Vertrag haben) zusammen mit einem Rabattgutschein senden könnte. Zwei Fliegen mit einer Klappe.

Abschließende Gedanken zum Thema

Der Versuch, eine Gesundheits-App zu entwickeln, sollte mit äußerster Präzision behandelt werden, insbesondere wenn Sie vorhaben, eine medizinische Gesundheitslösung zu erstellen. Das sollte Sie jedoch nicht entmutigen – der Markt boomt und die Anwender sind immer wieder begeistert von jeder neuen Lösung für das sich ständig erweiternde Feld der Gesundheitsfragen.

Wir hoffen, dass unser Artikel Ihnen hilft, Ihre zukünftige App so profitabel wie möglich zu machen.

Leave a Reply